Hauptmenü

Friedrich-Dessauer-Gymnasium Frankfurt am Main RSS abonnieren

Interessierte können sich heute um 19 Uhr unter folgendem Link: https://hbbb.basic.konferenz-plattform.de/rooms/mar-3dm-vzu-dde/join in die Videokonferenz einwählen.

Unsere Schulleiterin Frau Hohmeister und die Studienleiterin Frau Bütow stellen kurz das FDG und dessen Besonderheiten vor. Anschließend haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Neu! Neu! Neu!

Wer bereits Spanisch in der Mittelstufe gelernt hat, kann ab dem folgenden Schuljahr am FDG einen Grundkurs belegen und diesen bis zum Abitur weiterführen. Es ist dabei egal, ob Spanisch in der Mittelstufe als erste, zweite oder dritte Fremdsprache erlernt wurde. Ein solides Spanischniveau (A2) wird empfohlen. Der Grundkurs wird dann parallel zu Englisch, Französisch und Latein angeboten. Wir freuen uns über diese Entscheidung und die damit einhergehende Diversität des Fremdsprachenangebots am FDG. Darüber hinaus besteht nach wie vor die Möglichkeit, Spanisch als neu beginnende Fremdsprache zu belegen. In diesem Grundkurs werden bevorzugt die Schüler*innen aufgenommen, die bisher keine zweite Fremdsprache belegt hatten. 

 

Weitere Informationen gibt es am Tag der offenen Tür am 24.11.2023 im Spanisch-Raum oder beim Fachsprecher Herrn Müller.

Der Tag der offenen Tür findet in diesem Schuljahr am Fr., 24.11.23 von 16.00 – 18.30 Uhr statt.

Am 05.12.2023 um 19 Uhr findet außerdem ein digitaler Informationsabend zu Fragen rund um die Oberstufe am FDG statt. Der Link zur Videokonferenz wird hier am selben Tag veröffentlicht.

Hier finden Sie zunächst allgemeine Informationen zu unserer Schule:

unser Film über die Schule:

unsere Präsentation mit Informationen für die kommende E-Phase:

unsere Informationsbroschüre mit typischen Fragen zur Schule und den Fächern:

Die neuen Kursgemeinschaften messen sich in drei Disziplinen: Streetball, Ultimate Frisbee und Wikingerschach. Auch wenn diese Sportarten zwar eher unbekannt sind, sorgten sie nichtsdestotrotz für verschiedenste Emotionen. 

Frust, wenn schon wieder jedes Wurfholz vom Boden abgeprallt ist und in einer Matheklausur-würdigen Parabel alles, außer das Ziel getroffen hat; Zufriedenheit, wenn der geplante Pass sein Ziel erreicht hat und man den darauffolgenden Jubel des Teams gehört hat; Freude, wenn man nur noch mit einen statt zwei Punkten hinten lag; Verblüffung, wenn man erfahren hat, dass das Sporttutorium nicht als bestes beim Sportfest abgeschnitten hat. 

Durch Anstrengung und Anfeuern ist eine großartige Atmosphäre entstanden, die einen (sinnbildlich) zusammengeschweißt hat. 

Und in Ehren an das diesjährige leistungsstärkste Tutorium: Thanks for organising, hopefully there will be another event like this in the future!

Emelie Baron

Am 27.09.2023 durften wir, der Deutsch LoK des Friedrich Dessauer Gymnasiums an einer Lesung im Bibliothekszentrum Frankfurt Höchst teilnehmen. Hauptsächlich ging es um das Buch “Kangal”, welches von der deutschen Schriftstellerin Anna Yeliz Schentke verfasst wurde. Diese hat uns zu Beginn viel über den Roman erzählt und uns den Inhalt kurz zusammengefasst. Dass es nicht nur ein normaler Roman über die Geschichte des Pärchens Dilek und Tekin ist, sondern, dass mehr dahintersteckt. Es handelt nämlich von Dileks Flucht aus der Türkei, bzw. von der türkischen Regierung. Die Probleme mit der türkischen Regierung beruhen auf wahren Begebenheiten, ausschließlich die Charaktere sind ausgedacht. Neben der Schriftstellerin war der Journalist Erkan Pehlivan ebenfalls bei der Lesung anwesend und spielte auch eine große Rolle. Er hat türkische Wurzeln und ist bei seiner Arbeit als Journalist auf die Geschehnisse in der Türkei fokussiert.

Das FDG gratuliert!!

Herzlichen Glückwunsch an die Schülerinnen und der Schüler: Ahmed, Alara; Basic, Maria; Boussouf, Hind; Eggert, Leonie; Fazlovic, Hannah; Herzberger, Lea; Hoppe, Evelina; Kang, Laura Hae Mi; Khoder, Yousef Wael; Lühn, Ella Alberta; Meier, Katharina; Meyer, Lisa Marie; Petri, Caron und Schoebel, Marlene, die in Q1 und Q2 bei Herrn Stahl an einem Vorbereitungskurs (dienstags 11 und 12 Stunde) für die Prüfung zum Cambridge Advanced Zertifikat teilgenommen und die Prüfung bestanden haben, mehrere von Ihnen sogar mit der Höchstnote. 

 

CAE-Zertifikate.jpegAuf dem Foto fehlen: Alara und Hannah

 

Seiten