Hauptmenü

News

Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dir alles zu viel wird? Vielleicht wegen Stress zu Hause, oder wegen Prüfungen, die bald anstehen? Wenn Du vor etwas Angst hast oder Dich etwas bedrückt und Du nicht weißt, wo Du Unterstützung finden kannst, dann haben wir etwas für Dich!

Das Team der Schulpsychologie und die Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler bieten auch in diesem Schuljahr wieder Videosprechstunden an. Diese richten sich speziell an Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schulen. Die nächste Videosprechstunde findet am Montag, 28.04.2025 von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr statt. 

Thema: Erfolgreich die Zeit bis zu den Prüfungen meistern

Link zur Anmeldung: https://meet-la.bildung.hessen.de/b/chr-teb-8ik-w4n

 

Liebe FDG-Schulgemeinde, 

fast direkt nach den Osterferien startet das schriftliche Abitur. Um die Prüflinge zu motivieren, dürfen die Abi-Plakate gerne nach den Osterferien, ab Mi., 23.4.25 aufgehängt werden.

Die Plakate können im Außenbereich an den vorbereiteten Schnüren und an den Zäunen befestigt werden. Aushänge im Haus sind nicht erlaubt (Brandgefahr) und werden wieder entfernt. 

Damit es Platz für alle 255 Abi-Plakate gibt, sollten die Plakate eine Größe von ca. 1,00 m Breite nicht überschreiten. 

Die Plakate dürfen bis Do., 15.05.25 hängen bleiben. Bitte nehmen Sie sie im Anschluss wieder ab, da nicht abgeholte Plakate leider nicht aufbewahrt werden können. 

Wir freuen uns auf die bunte Vielfalt der Abi-Plakate und wünschen allen Abiturient*innen schon jetzt viel Erfolg!

Die Schulleitung

Mensch, Natur und Technik – wer steuert hierbei eigentlich noch wen? Der Mensch ist und hat ein ambivalentes Wesen, das im ständigen Hin und Her zwischen Kultur, Wissenschaft und Handygetöse manchmal sich selbst aus den Augen verliert. Woher kommt das? Wie sind wir so geworden? Helfen uns Stiluntersuchungen weiter? Und was sagt die Wissenschaft oder die griechische Mythologie dazu? 

Mit diesen und anderen Fragestellungen hat sich der DS-Kurs seit September beschäftigt, verschiedene Einflüsse und Quellen verarbeitet und eigene Antworten in theaterästhetische Momente umgewandelt. 

Kartenverkauf:

  • Di 22.04., 2. Pause im Foyer
  • Mi 23.04., 2. Pause im Foyer
  • Do 24.04., 2. Pause im Foyer 
  • Fr 25.04., 2. Pause im Foyer

oder über Frau Meinel

Plakat wer steuert wen.pdf

Bericht über die Exkursion des Geschichte-LOKs zum Hessischen Rundfunk 

In den letzten drei Wochen hat sich unser Geschichte-LOK, geführt von Herrn Dr. Fuad Alidoust, intensiv mit dem Nahostkonflikt beschäftigt und verschiedene Perspektiven, die in diesem Konflikt vertreten sind, beleuchtet. Am Montag, dem 24. Februar 2025, hatten wir dank des Vereins „Journalismus macht Schule“ die Gelegenheit, uns zusätzlich mit dem Journalisten Oliver Feldforth vom Hessischen Rundfunk zu treffen, um ihn zu diesem Konflikt zu befragen, da er selbst als Berichterstatter in Israel war. 

Um 9:45 Uhr traf sich der Kurs am Bahnhof Frankfurt-Höchst, um gemeinsam zum Hessischen Rundfunk zu fahren. Nach einer kurzen Einweisung vor Ort, versammelten wir uns noch einmal, um von Herrn Dr. Alidoust mit leckeren Keksen überrascht zu werden. Gestärkt stimmten wir uns auf das Ziel der heutigen Exkursion ein: Einen praxisnahen Einblick in den Nahostkonflikt zu erhalten. 

Sie sind gegen die Uhr gerannt und präzise Seil gesprungen. Sie haben sich am Reck versucht und auf Matten um Kraft und Eleganz gekämpft. Alle mussten schwimmen und manche sogar auf Zeit. Das deutsche Sportabzeichen ist eine Herausforderung und fast 30 Schüler*innen und Kolleg*innen haben sich dieser gestellt.  Alle haben gekämpft und schlussendlich haben 23 von ihnen das Abzeichen erworben. Es ist ein großartiger Erfolg und das FDG ist sehr stolz auf diese Leistung.

Wir gratulieren den Kolleginnen und Kollegen und den Schülerinnen und Schülern, die am FDG 2024 ihr Deutsches Sportabzeichen verliehen bekommen haben:

 

Trikic, Tatjana

Uhling, Marita

Wenig, Christina

Wiegand, Marc

 

Backfisch, Eva 

Chen, Kaili Lucas

Bourgeon, Sophie

Eisele, Lina

Galster, Isabelle

Ghazi, Chaymaa

Jäschke Diaz, Isabel

Kaur, Prableen

Kaur, Sunjot

Khan, Miriam

Lang, Jonas

Lührs, Kirsten

Morales, Noemi

Müller, Madleen

Peters, Jimmy

Stubenrecht, Fin

Stubenrecht, Len

Wehner, Sara

Zdanis,  Ignas

 

 

Seiten